Setlist:

Konzertbericht

Der ganze Tag war bisschen Rätselraten was das denn jetzt wird. Was kann man Setlist mäßig machen? Sie haben 15 Minuten und viel zu viele gute Lieder - aber wie werden se spielen? Zu zweit? Dann kam die Info: alle fünf! Wann? 19 Uhr? 19:20 Uhr? Dann war die ganze Veranstaltung etwa 10, eher 15 Minuten im Verzug. Aber insgesamt lief sonst alles.

Interessante Redebeiträge haben sich mit Musik abgewechselt. Musikalisch war es auf jedem Fall nicht langweilig, mit mehr oder weniger bekannten Musiker*innen und die Stimmung war allgemein wirklich sehr locker. Alle hatten natürlich im Hinterkopf um was es geht, aber auch, dass es was Großes ist. Und groß wurde es dann auch.

Als Maja Göpel (Transformationsforscherin) noch ihre Rede gehalten hat, war Soundcheck und es gab noch kurz Probleme in Sachen Lautstärke, aber war alles schnell geregelt. Hadnet Tesfai (Moderatorin) hat dann die Beatsteaks angekündigt und festgestellt, dass Kai Wegner zwar die Wahl gewonnen hat, aber Berlin eigentlich den

Beatsteaks gehört. Und dann ging's ab.

Auf Launched haben die Beatsteaks gesungen: ,,Die kluge Band von heut' denkt mit/Und spielt erst ganz zum Schluss den Hit". Die Frage ist nur was jetzt der Hit ist. Es kam ja einer nach dem anderen. Es hat den ganzen Tag immer mal wieder geregnet hatte und dann fing es natürlich auch während des Beatsteaks Auftritts wieder an, aber es war so egal. Es war fast erfrischend und wir haben teilweise seit 14 oder 15 Uhr dort im Regen (manchmal halt) gestanden und es hat sich absolut gelohnt. Wie schafft man es so das absolute Maximum aus knapp 20 Minuten herauszuholen und komplett abzureißen.

Nach dem Start mit Let Me In gings dann weiter mit Hand In Hand. Durch Regen und dann wieder nicht regen und aufgrund der Temperatur war es vor allem zum Abend hin wirklich etwas kalt, aber wem dann noch kalt war, naja... selber Schuld.

Welcher Song hätte an dem Abend besser gepasst als Frieda und die Bomben? Ja genau, deswegen haben sie den dann auch gespielt.

Für mich hat der Song so viel widergespiegelt was mir an dem Tag durch den Kopf gegangen ist. Natürlich beschreibt der Song irgendwas hoffnungsloses aber ist auch wütend. Und ich glaube viele dort waren (und sind) wütend auf die Regierungen, die schon so lange von der Klima Krise wissen und Lösungen kennen, die aber nichts machen. Und gestern sind wir dort zusammen gekommen um zu zeigen, dass wir das nicht in Ordnung finden und dass sich am Sonntag was ändern kann, oder besser muss.

Bei I Don't Care As Long As You Sing hat sich Arnim in die Reihe der Technikprobleme des Tages eingereiht und schafft es irgendeinen Stecker seines Mikrofons zu ziehen (man hat ihn dann eben nicht mehr gehört). Aber We don't care as long as sie weitergespielt haben. Und die Beatsteaks waren eben auch da um zu zeigen, dass es ihnen nicht egal ist, was in der Zukunft passiert.

Und dann war es ,,vorbei". Die Stimmung war aber eigentlich zu gut um aufzuhören. Ja ich weiß, man soll ja aufhören wenn es am schönsten ist, aber es ist ja immer schön wenn die Beatsteaks spielen.

Wir haben irgendwann mittendrin sogar ein kleines, mickriges Möchtegern-Mosh Pit eröffnet (Wir waren starke 4 oder 5 Leute). Dann hat uns Arnim erlöst: ,,Dürfen wir noch einen?" Und ja klar durften sie noch, Berlin gehört ja ihnen. Und besser als mit fucking Sabotage hätte niemand den Auftritt beenden können.


Unendliches Danke an @32ampere_memes für's Texten!

Line Up

Arnim Teutoburg-Weiß Bernd Kurtzke • Peter Baumann Torsten Scholz Thomas Götz