Setlist:


Notes:

From Beatsteaks' tour diary: [link]

08.05.2002

Leipzig, Messehalle

Tomate: Verschüchtert betreten wir die Messehalle in Leipzig. Die Halle sieht eher so aus als ob sie für römische Wagenrennnen gebaut worden wäre, als für Rockkonzerte, monumentale Optik

Beschissene Akustik:"doch das ist uns alles scheißegal, uns fehlt die Qual der Wahl"- also bauen wir schnell unser Equipment(Instrumente) neben der unglaublich riesigen Bühne auf, auf der wir heute abend punkt 20 Uhr die Toten Hosen supporten(unterstützen, wegblasen, vernichten,...) werden.

Setliste: This one/ Panic/ to be strong/ Let me In / Summer / I fought the Law/ Shiny Shoes/ Madonnas Dickdarm/ Manowar

Nach einer fantastischen Show(Darbietung, Party) lungern wir noch Stunden auf dem Parkplatz rum, weil Parkplatzparties sind nun mal die besten Parties(Fest, Vergnügung).

Steve und Kathi von der Hosen-Crew(Bande/Techniker/Gang) begleiten uns heut nacht mit nach Oldenburg wo wir morgen ebenfalls unser bestes, nur eben viel länger, weil ohne Hosen(trousers) geben werden . Minutiöser Frontbericht eines T-Shirt-Verkäufers: 19.50 - Stimmung steigt nach entsprechendem Diebelsgenuss. Die ersten "Hosen"-Chöre werden laut.

20.00 - Campino kommt auf die Bühne und sagt die Beatsteaks an.

20.02 - Die Beatsteaks legen los mit "This One".

20.09 - 1000 Hände klatschen mit.

20.15 - "Let me In", die kommende Single, wird abgefeiert.

20.16 - "Summer" geht ab wie Sau. Ich weiß nun, was das Wort "abfeiern" wirklich bedeutet.

20.26 - Es wird provoziert und zwar mit "Madonnas Dickdarm" von den Ärzten. Die Leute singen sogar mit, also doch keine Hosen-Ärtzte- Feindschaft.

20.28 - "Kings of Metal" wird gegeben und ca. 5000 Leute klatschen den Takt mit.

20.30 - Das heute in Berlin frisch besorgte Surfbrett wird mit Erfolg getestet.

20.40 - Es sitzen wieder verstärkt "Hosen"-Chöre ein.

20.46 - "Football's coming home" läuft über die PA - die Leute feiern als ob die Hosen schon auf der Bühne stehen würden.

21.03 - Das Licht geht aus, ein Sirtaki erklingt, der mit entsprechenden Lichteffekten ein schönes Intro ergibt. Die Band betritt die Bühne. Campino hisst die Tote Hosen Flagge und los geht's mit "Auswärtsspiel".

21.14 - Campino macht sich über die Hallenakustik lustig.

21.29 - "Kein Alkohol ist auch keine Lösung" und fröhlich spritzt das Bier in der ersten Reihe.

21.32 - Aus 1000nden Kehlen schallt es "Tot oder Freiheit soll auf unserem Grabstein stehn",

21.37 - Beim ersten Refr. von "Paradies" springt Campino ins Publikum und singt dort weiter.

21.40 - "Alex" ist im Haus.

22.10 - "Nur zu Besuch" wird den Opfern von Erfurt gewidmet. Campino sucht nach den richtigen Worten und findet sie eigentlich auch.

22.17 - Bei "Pushed Again" werden in der Mitte der Halle rote Fackeln angezündet. Auf der Leinwand sieht man Bilder von Demos, Aufständen und Kämpfen.

22.27 - Alle sind sich einig, dass der FC Bayern München ein Scheißverein ist.

22.28 - Thomas glaubt, dass die alle nur kein Geld haben, sich ein FCB-Ticket zu leisten.

22.29 - Das Publikum gibt Thomas recht.

22.30 - Showende: Thomas-Sprechchöre

22.35 - Die erste Zugabe beginnt mit "1000 gute Gründe".

22.45 - Campino nimmt bei "Bis zum bitteren Ende" ein zweites Bad in der Menge.

22.48 - Die erste Zugabe ist vorbei.

22.50 - Wieder Thomas-Sprechchöre

22.51 - Vereinzelte Beatsteaksrufe - die Schreihälse werden sofort ausfindig gemacht, isoliert & brutal zusammengetreten.

22.52 - Thomas macht sich beim Versuch, einen Schreihals zu liquidieren, strafbar, als er dem armen Würstchen die Zunge rausreißt.

22.53 - Campino widmet das "Wort zum Sonntag" Thomas

22.55 - Campino teilt das Ergebniss des UEFA-Cup-Endspiels mit - 3:2 für Rotterdam.

22.57 - Torsti übersetz für alle den Text von "Guantanamera" bzw Cunt in the mirror.

23.05 - Dritte Zugabe. Alle Hosen spielen nun im Fortuna-Trikot.

23.15 - Ende

23.17 - Torsten schüttet Bier über das komplette Merch und beschuldigt danach Bernde und Thomas - pah...... 

Line Up

Arnim Teutoburg-Weiß Bernd Kurtzke • Peter Baumann • Torsten Scholz • Thomas Götz